Resources

Knie | Anil Bhave, PT und Erin Baker, MPT
Physikalische Therapie als Voraussetzung für hervorragende Ergebnisse nach einer Knie TEP:
- Frühzeitige Mobilisierung der Kniescheibe und des Bewegungsumfangs des Kniegelenks maximiert die Funktion und minimiert die BAM-Einschränkungen.
- Frühzeitiges Aktivieren des Quadrizeps und Krafttraining ermöglichen es dem Patienten, den vorhandenen Bewegungsumfang voll auszuschöpfen.
- Eine frühzeitige schmerzfreie Gewichtsbelastung maximiert das Potenzial für eine baldige Rückkehr zur vollen Funktion.
- Eine geringere Gelenkschwellung und geringere Schmerzen reduzieren das Risiko von Komplikationen während des Rehabilitationsprozesses.